Eltern-Engagement

Erfolgreiche Schule geht nur zusammen mit den Eltern!

Der Einfluss des Elternhauses auf die schulische Leistung der Kinder ist nicht hoch genug anzusetzen. Daher ist eine qualitativ gut strukturierte und organisierte Elternarbeit in der Schule unverzichtbar – auch an unserer Schule. Neben einem regelmäßigen und vielfältigen Informationsaustausch über das einzelne Kind und seine Entwicklung, sind Eltern für unsere Schule Partner auf Augenhöhe, die in verschiedenen Bereichen eigenverantwortliche Handlungsanteile übernehmen und somit entscheidend bei der Entwicklung einer einladenden Schulatmosphäre und der Gestaltung von Rahmenbedingungen mit einbezogen sind.

Klassenpflegschaft

Die Klassenpflegschaft besteht aus allen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Klassenlehrern:innen der Klasse. In den ersten drei Wochen des Schuljahres wird ein Klassenpflegschaftsvorsitz und sein bzw. ihre Vertretung gewählt. Sie sind erste Ansprechpartner für Eltern und Klassenlehrer und verpflichten sich zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Schulpflegschaft

Die Schulpflegschaft setzt sich aus allen gewählten Vertretungen der Klassenpflegschaften zusammen. Aus allen Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Vertretungen wird der/die Schulpflegschaftsvorsitzende und der/die stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende gewählt. Die Gesamtschule Bad Driburg und ihre Schüler und Schülerinnen liegen uns am Herzen. Wir sind Teil einer engagierten Elternvertretung, sind mit Spaß, Freude und motiviert an den Aufgaben und Aktionen an unserer Schule beteiligt. Wir sind Ihre / Eure Ansprechpartner und Stimme rund um das Thema Schule!

„Wenn alle zusammen arbeiten, kommt der Erfolg von selbst.“ (Henry Ford)

Porträt von der Schulpflegschaft

Kontakt

Thomas Gelhaus
Mobil: 01 52 / 5 31 542 51

Alexandra Irmen
Mobil: 01 76 / 62 08 14 97

E-Mail:

Förderverein

Der Förderverein unterstützt im Bedarfsfall einzelne Kinder oder Klassen finanziell und setzt sich für die Verbesserung der Ausstattung der Schule ein. Überdies hilft der Förderverein bei Projekten und ist bei der Organisation von Schulfesten beteiligt.

Mitglieder des Fördervereins stehen zusammen

Auf dem Foto (v.l.n.r.):
Thomas Ritzenhoff (Kassenwart)
Thomas Gelhaus (Vorsitzender)
Anke Arens (stellv. Vorsitzende)
Simon Tewes (Schulleitung)
Es fehlt: Andrea Plege-Waldeyer (Schriftführerin)

Unsere Ziele für die Zukunft:

  • Schüler stehen im Mittelpunkt
  • Potenzialentfaltung
  • Gesundheitserziehung
  • Pflege des Gemeinschaftsgefühls
  • Ausstattung der Schule
  • Finanzielle Unterstützung bei Bildungsangeboten

Unsere Pläne für die Zukunft:

  • Weitere Unterstützung der Schüler
  • Mitarbeit in allen Schulbereichen
  • Förderung des Gemeinschaftsgefühls
  • Gewinnung neuer Mitglieder
  • u.v.m.

Beispiele für realisierte Projekte

Schüler stehen in der Gruppe zusammen bei einem Ausflug, den der Förderverein unterstützt hat

Unterstützung von Ausflügen

Schüler beim Golfabschlag auf dem Golfplatz

Unterstützung der Golf-AG

Kinder beim Spielen

Unterstützung des Sommerfestes

Powerbank mit Aufdruck

PowerBank für Absolventen

Ihr Beitrag und Unterstützung für Ihre Kinder

Liebe Eltern,
es ist uns wichtig, als Förderverein eine wirksame Einrichtung für Ihre Kinder zu sein. Wir sind nur so stark, wie die Gemeinschaft. Jeder einzelne Beitrag ist von großem Wert. Unterstützen Sie mit nur 1 € / Monat die Arbeit unseres Vereins und werden Sie Mitglied!

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“