Wie funktioniert eigentlich die Energiewende? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung an der Gesamtschule Bad Driburg. Das interaktive Format „Lernerlebnis Energiewende“ begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit einer Mischung aus Show, Quiz und Mitmach-Experimenten – und machte deutlich, wie spannend Naturwissenschaft sein kann.
In 90 Minuten erlebten die Jahrgänge 9 und 10, wie Wind, Wasser, Sonne und Biomasse unseren Alltag antreiben und welche Chancen in neuen Technologien wie Geothermie oder Blockheizkraftwerken stecken. Dabei ging es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern um echtes Verstehen: Wie kann jede und jeder von uns zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen?
Initiiert wurde das Angebot von Christiane Wintermeyer, die das Thema MINT an unserer Schule mit großem Engagement vorantreibt. Ihr Ziel: Neugier wecken, praktische Erfahrungen ermöglichen und zeigen, dass Naturwissenschaft weit mehr ist als Formeln und Theorie.
Das Ergebnis: begeisterte Schülerinnen und Schüler, viele Aha-Momente und die Erkenntnis, dass Wissenschaft dann am meisten Spaß macht, wenn man sie selbst erleben darf.