Im BauTrailer erhalten Schülerinnen und Schüler einen interaktiven und informativen Einblick in die gewerblichen Ausbildungsberufe der Bauindustrie NRW. Die Erlebniswelt kombiniert spannende, haptische Spielstationen mit innovativen digitalen Elementen. Der Parcours ist als Challenge im Gaming-Stil gestaltet, um die Jungtalente der achten bis zehnten Klasse auf ansprechende und motivierende Weise zu erreichen.
Die Jugendlichen treten in kleinen Teams gegeneinander an und sammeln mit ihrem "BauScout" beim Lösen der gestellten Aufgaben Punkte. Diese Erfahrungspunkte der BauSouts werden benötigt, um am Ende des Spiels das Gewinner-Team zu finden.
Durch die Stationen MiniBagger, MessGeräte, MaterialDetektor und BrückenPuzzle lernen die Schüler in rund 90 Minuten die Welt des Bauens kennen. Noch mehr Interessantes über die BauBerufe und die Karrierechancen gibt es bei den Stationen BerufeScanner und BerufeInfo zu erfahren.
Begleitet wird die Aktion durch einen BerufeCoach, der das Spiel moderiert und die jungen Talente im BauTrailer unterstützt.
Das Angebot des Bautrailers nahm der 10. Jahrgang wahr, schließlich stehen hier genau jetzt wichtige Entscheidungen für die Zeit nach der Schule an.
"Die fundierte Studien- und Berufsorientierung ist ein elementarer Bestandteil unseres Programms. Unsere SchülerInnen sind die Auszubildenden von morgen, frühzeitig begleiten wir sie eng auf ihrem Weg in ihre Zukunft. Der Bautrailer ist ein spannender Baustein der beruflichen Orientierung. Als eine von sehr wenigen Schulen freuen wir uns, dass der Trailer bei uns Halt gemacht hat", so Schulleiter Simon Tewes.
Mehr Infos unter: https://www.bau-dein-ding.de/angebote-und-infos-fuer/lehrer-innen/nrw/bautrailer-nrw
Gruppenfoto von links:
Frau Mönnekes (Agentur für Arbeit), Frau Hagelüken, Herr Scholle (Beigeordneter der Stadt Bad Driburg), Tewes, Herr Schäfers (Bauunternehmung Immig GmbH & Co. KG), Herr Patora (BauTrailer BerufeCoach)