Schulgebäudeansicht im Hintergrund und davor Rucksack, Buttons, Flyer usw. für den Tag der offenen Tür

News vom:

Aktionstag Grundschule: Die Gesamtschule Bad Driburg gibt Einblicke in den Schulalltag

Am Samstag, 22. November 2025, öffnet die Städtische Gesamtschule Bad Driburg von 10:00 bis 13:00 Uhr ihre Türen – und lädt alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie Jugendliche, die sich für die gymnasiale Oberstufe interessieren, herzlich ein. Unter dem Motto „Deine Reise in die Zukunft“ können Kinder, Eltern und Gäste die Schule auf spielerische und lebendige Weise entdecken.

Mit einem eigenen „Reisepass“ in der Hand starten die Besucherinnen und Besucher ihre „Weltreise“ zu spannenden Stationen im ganzen Gebäude. In Griechenland können sportliche Kinder ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Sportspielen zeigen. In Schweden wird experimentiert: Hier erwarten die Gäste naturwissenschaftliche Mitmachstationen mit Mikroskopieren, physikalischen Versuchen und kleinen Aha-Momenten. In Indien duftet es herrlich nach frisch gebackenen Waffelsticks und Marshmallow-Lollis – ein Angebot der Hauswirtschaft. Kreativ geht es in Mexico zu: Kinder gestalten dort eigene Holzmalereien. In Dänemark erfahren sie, wie Streitschlichtung funktioniert, und in Deutschland können sie in der Schulbücherei eigene Lesezeichen gestalten.

Neben den Länderstationen warten weitere Highlights:
Mutige Kinder dürfen bei der Abseil-Aktion hoch hinaus, während sich die Segelfliegen-AG mit einem echten Segelflugzeug präsentiert. Wer lieber nascht, ist im Elterncafé des Fördervereins mit frischen Waffeln und Kaffee oder in der Oase der Sinne der Schulpflegschaft bestens aufgehoben.

Auch die Schülervertretung ist mit einer Mitmach-Aktion dabei: Hier können Kinder ihren eigenen Button gestalten und mit nach Hause nehmen. Im Bereich Darstellen und Gestalten sorgen Walking Acts für überraschende Begegnungen auf den Fluren.

Natürlich kommen auch Informationen nicht zu kurz: Am Infostand zur Digitalisierung gibt es Einblicke in moderne Lernformen, während die Berufsorientierung und die Kooperationspartner der Schule über Ausbildungschancen in der Region informieren.

Das Bühnenprogramm beginnt um 10:30 Uhr im Veranstaltungsraum 1 mit dem Vortrag „Was macht unsere Schule aus?“. Um 11:00 Uhr tritt die Schulband auf, gefolgt von der Tanz-AG Cheerleading um 11:15 Uhr. Zeitgleich informiert Oberstufenkoordinator André Meier im Raum R134_N über „Die gymnasiale Oberstufe an unserer Schule“. Um 12:00 Uhr folgt erneut der Vortrag „Was macht unsere Schule aus?“, bevor um 12:30 Uhr das Schwarzlichttheater und um 12:45 Uhr ein weiterer Auftritt der Tanz-AG stattfinden. Den Abschluss bildet ab 13:30 Uhr das traditionelle Völkerballturnier in der Sporthalle.

So zeigt sich: Lernen, Forschen, Gestalten und Gemeinschaft gehören bei uns untrennbar zusammen – und wer einmal vorbeischaut, spürt schnell, wie lebendig Schule sein kann.

Kontakt: 05253 – 940210 (Sekretariat, Frau Gutowski oder Herr Ritzenhoff)