

Sekretariate der beiden Standorte




Kapellenstraße

Schulleitung beider Standorte






Kollegium der Jahrgänge
Jahrgang 5:
Jacqueline Ostfeld, Daniela Schiller, Dominik Hengst, Juliane Rux, Inge Braun, Carolin Bölke
Jahrgang 6:
Marit Desta, Christian Rabenhorst-Walter, Miriam Klaus, Katharina Hartgen, Anna-Katharina Batke, Lena Block, Nicholas Reade, Martin Rieckmann
Jahrgang 7:
Christin Vogt, Christoph Böddeker, Karina Smith, Lara Kirstein, Laura Claes, Dorothe Guntermann
Jahrgang 8:
Laura Temme, Katharina Seifert, Michael Sigge, Tristan Mahlow, Julia Busse, Detthard Martschinke, Anna Asatryan, Swetlana Perik
Jahrgang 9:
Heike Pietzsch, Vanessa Mues, Verena Stamm, Stephanie Martschinke, Michael Puchbauer, Justyna Orzechowska-Nowasczewska
Jahrgang 10:
Semir Hajdarevic, Lina Riebler, Maren Höltje, Kathrin Dreyer, Carina Reineke, Christiane Wintermeyer, Janette Stojek, Ricky Sagawe
Sprachförderteam:
Wolfgang Mikus, Fabian Thieme, Linda Issa, Hans-Hermann Fenske
Weitere wichtige Menschen in der Schule

Schulsozialarbeit
Nicole Schmidt
Schulsozialarbeiterin
(Dipl. Sozialpädagogin)
Geschwister-Scholl-Str. 1 und Kapellenstraße 15
Telefon: 0 52 53 / 940 727 oder 0 52 53 / 940 210
Kontakt- und Terminabsprachen nach Vereinbarung
Seit der Gründung der Gesamtschule Bad Driburg gibt es Schulsozialarbeit. Gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrern und der Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Schmidt, bieten wir den Schülern und Schülerinnen, Eltern und Erziehenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und mögliche Hilfen und Unterstützungen zu finden. Schulsozialarbeit ergänzt das schulpädagogische Wissen mit einer sozialpädagogischen Sichtweise.

Schulbegleitung
Ayten Kartal
Schulbegleitung
Geschwister-Scholl-Str. 1
Telefon: 0 52 53 / 940 210
E-Mail:
Frau Kartal ist die „gute Seele“ der Schule. Sie organisiert den Ablauf in der Mensa, betreut die Schülerbücherei und das Nacharbeiten gemeinsam mit den Lehrkräften. Gemeinsam mit Frau Braun leitet Frau Kartal als ausgebildete Streitschlichterin die gleichnamige AG an unserer Schule und unterstützt Frau Schmidt beim Lernprofil „Spielen ohne Strom“. Ihre kreative Ader kommt zum Vorschein, wenn sie Kostüme für das Schwarzlichttheater schneidert oder Frau Schmidt bei anderen kreativen Arbeiten für das Lernprofil unterstützt.
Der Schwerpunkt von Frau Kartals Arbeit liegt in der täglichen Unterstützung der Schüler, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts. Sie hat immer ein offenes Ohr, um über Sorgen, Ängste und Nöte zu sprechen oder Streitigkeiten zu schlichten. Außerhalb des Unterrichts unterstützt sie die Lernenden bei Klassenfahrten und Wandertagen.


Multiprofessionelles Team
Jessica Hagelüken
Fachkraft im multiprofessionellen Team für Inklusion
Geschwister-Scholl-Str. 1
Telefon: 0 52 53 / 94 02 10
E-Mail:
Matthias Rieping
Fachkraft im multiprofessionellen Team für Inklusion
Geschwister-Scholl-Str. 1
Telefon: 0 52 53 / 940 210
E-Mail:

Schulverwaltung
Irene Klassen
Schulverwaltung
Frau Klassen ist als Schulverwaltungsassistenz an unserer Schule tätig. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt darin, die Schulleitung und die Lehrkräfte von den Verwaltungsaufgaben zu entlasten, damit sich diese noch intensiver ihren eigentlichen „pädagogischen“ Aufgaben (unterrichten, erziehen, fördern etc.) widmen und somit zur Qualitätsverbesserung und Weiterentwicklung der Schule beitragen können. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind Konferenzorganisation, Protokollführung bei Lehrer- und Schulkonferenzen, Mitarbeit bei der Erstellung von Statistiken, Finanzmanagement, Programmbedienung und Datenpflege des Schulverwaltungsprogramms SchILD, sowie die Betreuung des Sanitätsraums der Schule. Außerdem begleitet sie zentrale Prüfungen und Lernstandserhebungen in der Organisation.
Hausmeister
Geschwister-Scholl-Straße: Herr Ewald & Herr Mergard
Kapellenstraße: Herr Tenter
