Deine Hausaufgaben sollen – soweit möglich – in schulischen Lernzeiten aufgehen. Die Zusammenarbeit unserer Schule mit Jugendhilfe, Kultur, Sport und weiteren Partnern ist eine zentrale Grundlage. Durch den Ganztag ist unsere Schule nicht nur ein Lernort, sondern auch dein Lebensraum.
Ganztag – deine Schule als Lebensraum


Deine Vormittagspausen ...
... während der beiden Vormittagspausen stehen dir verschiedene Angebote zur interessanten Pausengestaltung zur Verfügung. Neben einem Besuch in der Schülerbücherei innerhalb des Gebäudes bietet dir der aufwendig neu gestaltete Schulhof spannende und abwechslungsreiche Spiel- und Sportmöglichkeiten, die deine Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten sowie das Gemeinschaftsgefühl fördern. Die vielen schönen Sitz- und Verweilmöglichkeiten laden dich zum Austausch und zur Entspannung ein – also chille bei uns auch mal zwischendurch!

In der Vormittags- und Mittagspause stehen dir die Schulbücherei und die Spieleausleihe zur Verfügung ...
... die Schulbücherei:
Als Ort der Ruhe und Entspannung laden zahlreiche spannende, abwechslungsreiche und informative Bücher aller Art zum Schmökern, Nachlesen und Recherchieren ein. Interessante Wissensspiele eröffnen die Faszination für unterschiedlichste Themen aus Naturwissenschaft und Technik. Gemütliche Sitzmöglichkeiten bieten Gelegenheit zum Austausch über Gelesenes. Die Schülerbücherei versteht sich hier als Angebot zur Leseförderung, insbesondere an die Unter- und Mittelstufe. In der Mittagspause steht sie dir ebenso offen, um an Aufgaben aus dem Unterricht weiterzuarbeiten oder diese fertig zu stellen. Du hast auch gerne die Möglichkeit, dich in der Ausleihe der Schülerbücherei zu engagieren.
... die Spieleausleihe:
Im Eingangsbereich des Haupteinganges der Geschwister-Scholl-Straße kannst du übrigens abwechslungsreiche Bewegungsspiele ausleihen. Die Spieleausleihe wird von Schülerinnen und Schülern der siebten Jahrgangsstufe organisiert.
... es gibt noch viele weitere Schülerservices, die du hier nachlesen kannst:
... und wenn du Hunger in der Mittagspause hast:

In der Mittagsfreizeit darfst du dich in den Pausenbereichen aufhalten oder spezielle Mittagsangebote in der Schule bzw. Sporthalle besuchen ...
... Gesellschaftsspiele:
Unter der Leitung der Dipl.-Sozialpädagogin Nicole Schmidt bist du herzlich eingeladen, dich im Spielekeller von „Spielen ohne Strom“ begeistern zu lassen. In Anknüpfung an das gleichnamige Lernprofil erprobst du dich an unserer Schule abseits von der dominierenden medialen Welt in Spielen ohne Strom. Unterstützt von Thomas Henze aus dem „Haus der Spiele“ in Paderborn lernst du so stetig neue Spiele kennen, die nicht nur für jede Menge Spaß sorgen, sondern die ebenso das planvolle und reflektorische Handeln, das begründete Entscheiden sowie empathisches Denken fördern. Fünftklässler, die gleichzeitig das Lernprofil „Spielen ohne Strom“ besuchen, fungieren hier als Multiplikatoren, um in der Mittagspause konzeptionell mit anderen Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule zu spielen und ihnen zu zeigen, wie abwechslungsreich, spannend und lustig Spiele ohne Strom als alternative Freizeitbeschäftigung sind.
... Sportangebote:
Wechselnde Sportangebote in der Sporthalle laden dich in der Mittagspause an beiden Standorten zum Ausporbieren, Auspowern und Erleben des sportlichen Wettkampfes ein. In den verschiedenen Hallenteilen übst du zum Beispiel Basketball oder Tischtennis, kämpfst in der Fußball-Pausenliega um den nächsten Sieg für deine Mannschaft oder bereitest dich gemeinsam mit den Sportlehrern auf schulübergreifende Wettkämpfe vor. An beiden Standorten findest du auch Kickertische und Tischtennisplatten!
Arbeitsgemeinschaften ...
... sind ganz spannende außerunterrichtliche Aktivitäten für dich an unserer Ganztagschule – bestimmt ist auch etwas für dich dabei! Hier kannst du mehr über die verschiedenen AGs erfahren:
