Arbeits­gemeinschaften

Entdecke deine Interessen und Talente und vertiefe sie in Arbeits­gemeinschaften.

In den Arbeitsgemeinschaften (kurz AGs) kannst du auch deine Persönlichkeit weiterentwicklen, soziale Kompetenzen trainieren und dich außerhalb des regulären Unterrichts sportlich, kreativ, wissenschaftlich, musisch u.v.m. betätigen.

Schülerinnen beim Musizieren

Blasorchester-AG

In der Blasorchester-AG kannst du verschiedene Holz- , Blech- und Schlaginstrumente ausprobieren und dein Wunschinstrument zwei Jahre lang erlernen. Du lernst, nach Noten zu spielen, im Orchester zu musizieren und dich auf Konzerte und Auftritte vorzubereiten. Wir besuchen zudem auch andere Schulorchester und fahren gemeinsam zu Probenwochenenden und unternehmen Konzertfahrten. Ansprechpartner für diese AG ist Martin Rieckmann (Mobil: 0176 / 23 77 37 70).

Eine Lehrerin erklärt die Funktionsweise eines Tablets einer Schülerin

Medienscout-AG

Die Ausbildung zum Medienscout ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. Als interessierte Schülerin bzw. Schüler wirst du als Medienscout ausgebildet und engagierst dich als Referent:in sowie als Ansprechpartner:in bei medienbezogenen Fragen und Problemen. Die Medienscouts sollen jüngere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Mediennutzung rund um die Themen Social Web und Internet & Co. beratend zur Seite stehen.

Schüler sitzen vor dem Tablet in einem Unterricht

Rechtskunde-AG

In der Rechtskunde-AG bekommst du in zehn Doppelstunden nachmittags in der neunten Klasse von einer Rechtsanwältin näheres über das Rechtswesen erklärt. Es werden verschiedene Themenbereiche behandelt, z.B. das Verkehrsrecht, Kaufsrecht und das Betäubungsmittelgesetz. Zusätzlich nimmst du an Gerichtsverhandlungen an einem Tag in Höxter teil.

Schüler und Schülerinnen stehen in einer Gruppe zusammen

Bienen-AG

In der Bienen-AG wirst du zum Jungimker! Alles, was mit Honigbienen zu tun hat, lernst du in dieser AG kennen. Wir pflegen die Schulbienenvölker der Gesamtschule und setzen uns damit aktiv für die Umwelt ein und sorgen dafür, dass es den Bienen gut geht. Wir erlernen alle Tätigkeiten, die im Verlauf eines Bienenjahres wichtig sind und ernten natürlich den eigenen Honig. Lecker!

Schülerinnen und Schüler stehen am Hochbeet

Schulgarten-AG

In der Arbeitsgemeinschaft „Schulgarten“ arbeiten wir oft in unserem eigenen Garten und beobachten Pflanzen beim Keimen. Wir ernten leckeres Gemüse und frische Kräuter, die wir zuvor selbst gepflanzt und über das Jahr hinweg gepflegt haben. Natürlich darf auch das abschließende Zubereiten der Nahrung in der Schulküche nicht fehlen. Zwischendurch kümmern wir uns um kleine Bauprojekte, wie zum Beispiel das Anlegen von Wegen oder das Erstellen von Schildern für die Pflanzen.

Schüler tippen in Tastaturen Text ein

10-Finger-Tippkurs-AG

In der 10-Finger-Tippkurs-AG für die zehnte Klasse hast du die Möglichkeit, das Zehn-Finger-Tippen an einer Computertastatur zu erlernen. Die Beherrschung des Zehn-Finger-Systems ist wesentlich, um in der heutigen Zeit der Digitalisierung mithalten zu können.

Eine Lehrerin erklärt den Schülerinnen und Schüler etwas Unterricht

Robotik-AG

In der Robotik-AG geht um das Programmieren von LEGO-Robotern, um Kreativität, Motivation und Problemlösung. Aber es geht auch darum, zu improvisieren und zu experimentieren.
Was lernst du hier?
1. Bauen ... mit eigenen Händen probierst du deine Lösungsideen aus, konstruierst und erweiterst dein Model, bis du den richtigen Ansatz findest.
2. Programmieren ... du lernst mit der passenden Software umzugehen und Befehle einzugeben. Lern- und Denkmuster werden mithilfe des Programmierens eingeführt und deine Modelle werden zum Leben erweckt.
3. Aufgaben lösen ... du musst Befehlsketten umschreiben, Fehler suchen und so Aufgaben und Herausforderungen meistern.

Bogenschießen-AG

Die Bogenschießen-AG für alle Jahrgänge findet wöchentlich statt, die Matthias Rieping neben dem Lernprofil "Bogenschießen" für die fünfte Jahrgangsstufe anbietet. Dort kannst du den professionellen Umgang mit Pfeil und Bogen erlernen. Gleichzeitig werden die Konzentrationsfähigkeit und auch die Körperwahrnehmung geschult sowie die Muskulatur trainiert.