Wie Schüler den Vereinen vor Ort weiterhelfen können
Übungsleiterscheine übergeben – Lob vom Kreissportbund
Vielen Vereinen fehlt es laut eigener Aussage an Übungsleitern, die ehrenamtlich diese Aufgabe übernehmen. Hier haben der Kreissportbund, die Stadt, die Gesamtschule und die Deutsche Olympische Gesellschaft gemeinsam angesetzt und die Idee eines Projektkurses an der Gesamtschule Bad Driburg entwickelt. Vor zwei Jahren begann man mit der Umsetzung - nun hat bereits die zweite Gruppe ihre Übungsleiterscheine erworben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Dienstag, 8. Juli, überreichten Schulleiter Simon Tewes und der Abteilungsleiter für die Gymnasiale Oberstufe, Projektlehrer André Meier, die Lizenzen.
Die Gesamtschule Bad Driburg ist eine der ersten Schulen im Kreis Höxter, die dieses Projekt in ihrer Schülerschaft startete. „Schön, dass wir dieses Projekt initiieren konnten“, freute sich der 1. Vorsitzende der Deutschen Olympischen Gesellschaft Bezirksgruppe Hochstift Paderborn, Michael Scholle. „Es ist einfach eine Win-win-Situation für alle: die Schülerinnen und Schüler erwerben kostenfrei den Übungsleiterschein, die Vereine bekommen neue Übungsleiter und die Gesamtschule kann die Kursabsolventen ebenfalls flexibel einsetzen; so betreuen die neuen Kursleiter zum Beispiel ein Projekt namens Open Sunday und ein Ballsportangebot in der Großturnhalle, bei denen Grundschul-Kinder unverbindlich und kostenfrei reinschnuppern können in verschiedene Bewegungsangebote.“
Lob kam im Verlauf der Feierstunde auch vom Kreissportbund Höxter: „Ein großes Lob dafür, dass Sie dieses Projekt mit so vielen Partnern gemeinschaftlich in Bad Driburg umgesetzt haben. Ich ermutige die neuen Übungsleiter ausdrücklich: machen Sie weiter, leiten Sie Kinder zum Sport an und vermitteln Sie den Spaß an Bewegung! Das ist sehr erfüllend für Sie und auch eine sehr wertvolle Aufgabe!“ so der 1. Vorsitzende des Kreissportbundes Höxter Reiner Stuhldreyer. Er war persönlich ebenso wie der Vorsitzende des TV Jahn, Peter Kufner, bei der Feierstunde dabei. Beide gratulierten den Absolventen.
Die 17- bis 18-jährigen hatten im Kursverlauf bereits verschiedene Praxiseinsätze in den Vereinen, um auch die notwendige Vernetzung mit potenziellen, zukünftigen Einsatzorten herzustellen. Für drei der frisch gebackenen Übungsleiter gibt es schon ganz konkrete Anfragen von Vereinen und Schulen aus dem Stadtgebiet. „Es ist sehr schön, dass unsere Schüler den Vereinen vor Ort ein Stück weiterhelfen können“, schloss Schulleiter Simon Tewes.