Schülerinnen und Schüler stehen zusammen mit Lehrpersonal auf der Bühne bei der Zeugnisübergabe für das Abitur

Erreiche mit uns dein persönliches Ziel!

Alle Abschlüsse bis zum Abitur

Alle Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe als Treppen-Illustration visualisiert

Ganz nach deinen individuellen Fähigkeiten ...

... sind alle Abschlüsse bis zum Abitur möglich!

An unserer Gesamtschule kannst du alle Abschlüsse bis zum Abi erwerben. Die Voraussetzung dafür ist die Fachoberschulreife mit Qualifikation / FOR-Q aus der Sekundarstufe I, die du in der Tabelle weiter unten ersehen kannst. Die FOR-Q ist deine Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Gymnasiale Oberstufe

Übersicht über die möglichen Schulabschlüssen in der Sekundarstufe 1 in einer Tabelle dargestellt
* D oder M mangelhaft und ein übriges Fach mangelhaft.
** D, M, AL oder NW mangelhaft und ein übriges Fach mangelhaft / ungenügend.
*** Eine Minderleistung kann in der jeweiligen Fächergruppe ausgeglichen werden;
ein übriges Fach kann um zwei Noten unterschritten werden.
**** Eine Minderleistung um eine Notenstufe in D, E, M oder WP muss in dieser Fächergruppe ausgeglichen werden; bis zu drei Minderleistungen in den übrigen Fächern müssen durch gute Leistungen ausgeglichen werden.
 
IM FALLE VON MINDERLEISTUNGEN IST IMMER EINE INDIVIDUELLE BERATUNG NOTWENDIG!
Rucksack-Illustration

Flexibel und neigungsorientiert:

Jahrgang 5: Lernprofil nach Wahl > z.B. Sport, Musik, Kunst, Naturwissenschaft, Sprache
Ab Jahrgang 5: Fremdsprache Englisch
Jahrgang 7: Wahl eines weiteren Haupt- faches > Informatik, Wirtschaft und Arbeitswelt, Französisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten
Ab Jahrgang 7: Fremdsprache Französisch (wahlweise)
Ab Jahrgang 8: Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt
Ab Jahrgang 9/11: Fremdsprache Spanisch (wahlweise)

Einteilung in Grund- und Erweiterungskurse
Ab Jahrgang 7: Mathematik, Englisch
Ab Jahrgang 8: Deutsch
Ab Jahrgang 9: Physik

Gymnasiale Oberstufe
Jahrgang 11-13: (identische Lehrpläne und Prüfungsordnungen wie an einem Gymnasium)

Flexible Laufbahnentscheidung

Grafik über den flexiblen Weg in der Schule bis zum Abitur